Nina
, 42

Hausärztin mit eigener Praxis, Zürich

Ich bin in einer kleinen Stadt in der Nähe von Zürich aufgewachsen und zog vor vier Jahren nach Zürich. Ich hielt die Kleinbürgerlichkeit dort nicht mehr aus. Die Leute sind unendlich bünzlig und um sieben sind alle zu Hause am Esstisch. Die Stadt ist abends tot.

Dass ich so denke, hat durchaus auch mit meinem Konsum zu tun. Ich habe dadurch offene Menschen kennengelernt und einen toleranten, vielseitigen Freundeskreis aufgebaut. Früher war ich ja selbst ein Bünzli. Ich hielt mich selbst für zu introvertiert, um auszugehen.

Als ich mit 29 die Beziehung mit meinem damaligen Freund beendete, sagte ich mir: «So, jetzt reichts!» Und ging allein in die Zukki. Ich kannte niemanden, trank Bier und realisierte nicht, was um mich herum alles passierte.

Später lernte ich einen Mann kennen, der mir von Anfang an sagte, dass er im Ausgang MDMA konsumierte. Durch meinen Beruf konnte ich damit schon etwas anfangen. Aber ich wusste nicht, was ich persönlich davon halten sollte. Irgendwann bat ich ihn, es mit mir auszuprobieren. Wir gingen in einen Zürcher Club, er gab mir die richtige Dosis, verbot mir Alkohol zu trinken und hielt mir regelmässig ein Glas Wasser hin.

Ich war gut vorbereitet, fühlte mich sicher und genoss das, was die Substanz in mir auslöste, extrem. Das war ein Gefühl, das ich schon lange gesucht hatte. Es war, als wäre ein Schalter in mir umgekippt – und der kippte nie wieder zurück.

Ich konsumiere Substanzen nicht sehr häufig und trotzdem sind sie durchaus wichtig in meinem Leben. Ich konsumiere verschiedenes, kenne LSD, 2C-B, SpeedKetamin und Pilze. Bei Koks mag ich weder die Wirkung, die es auf mich hat, noch die auf andere. Es macht Menschen, die ich normalerweise mag, oft etwas unsympathisch. Und Kiffen ertrage ich nicht, da werde ich paranoid.

Mit MDMA bin ich strikt, das mache ich ganz selten, höchstens drei oder vier Mal pro Jahr. Je länger ich konsumiere, desto niedriger wird meine Dosis. Inzwischen konsumiere ich nur noch 70 bis 80 Milligramm. Nach drei bis vier Stunden nehme ich vielleicht nochmals 20 bis 30 dazu. Ich mag es, wenn eine Substanz mich wegträgt, und ich mag es auch, mich da voll reinzugeben.

Aber wenn ich nicht mehr weiss, was ich tue oder sogar Filmrisse habe, ist das eine Art von Kontrollverlust, den ich gar nicht ertrage. Darum nehme ich lieber weniger. Sobald ich eine Substanz gut kenne, kann ich zudem eine Art Placebo-Rausch abrufen. Ich kann mich der Erinnerung daran so sehr hingeben, dass Freund:innen denken, dass ich voll high bin – und ich auch. Dabei bin ich völlig nüchtern.

In meinem Freundeskreis konsumieren praktisch alle. Natürlich nicht die ganze Zeit, aber es sind alles konsumnahe Leute. Ich tanze sehr gerne und gehe gerne aus – auch nüchtern. Clubs haben sich für mich inzwischen allerdings etwas totgelaufen. Ich besuche eher spezielle Events oder schöne Partys draussen. Im Sommer bin ich oft an Festivals.

Mit meinem heutigen Freund bin ich seit mehr als fünf Jahren zusammen. Als wir uns kennenlernten, hatte er mit Substanzen gar nichts am Hut und verstand nicht, was ich da machte. Das hatte vielleicht auch mit der Musik zu tun. Er war mehr so der Indie-Rock-Typ und Techno sagte ihm gar nichts. Über mich fand er dann langsam Zugang dazu. Irgendwann hatte er seine Vorurteile so weit abgebaut, dass er Lust bekam, es selbst zu probieren. Zum Glück veränderte sich damit auch sein Musikgeschmack. Heute denken alle, er sei der alte Hase, der mich zum Konsum verführt hat.

Inzwischen sind Substanzen ein wichtiges und verbindendes Hobby zwischen mir und meinem Freund geworden. Erst im März erlebten wir zusammen einen sehr intensiven LSD-Trip. Wir waren zu Hause, haben in Ruhe gefrühstückt und dann unsere Tropfen genommen. Anfangs war es erst ziemlich sexuell, später dann wurden wir beide sehr emotional. Wir weinten zusammen und sprachen lange über unsere Beziehung. Wir sind beide zurückhaltende Typen und sagen einander nicht so oft, dass wir einander lieben. Diese intensive Nähe und das gegenseitige Verständnis taten beiden gut.

An LSD mag ich, dass es viel ehrlicher ist als MDMA. Auf MDMA hat man immer sehr viele positive Gefühle jedem gegenüber und kann gar nicht anders, als diese auszudrücken. Ich bin sicher, dass ich da schon einigen Menschen überschwänglich liebe Sachen gesagt habe, die ich sonst nicht unbedingt so empfinde.

LSD ist anders. Es verstärkt eher alle Arten von Gefühlen, die in dir sind. Einen schlechten LSD-Trip hatte ich noch nie. Mir hilft ein alter Tipp von Freund:innen: Wenn du dich in einer Situation unwohl und ausgeliefert fühlst – steh auf und geh. Du bist nie ausgeliefert. Du kannst jederzeit einfach das setting wechseln. Das konnte ich schon mehrfach so reproduzieren. Es hilft mir, mich auch auf schwierige Gefühle während Trips einzulassen, ohne mich von ihnen vereinnahmen zu lassen.

In der Praxis spreche ich nicht über meinen Konsum. Meine jüngeren Kolleg:innen bewegen sich alle in einem anderen Umfeld. Sie haben kein Interesse an Partys und keine Erfahrungen mit Substanzen. Dafür hat ein älterer Kollege kürzlich Anspielungen gemacht. Wir haben dann festgestellt, dass wir beide auf derselben Party waren. Da war alles klar.

Ich glaube, wer selbst den Konsum von Substanzen nicht kennt, käme nie auf die Idee, dass ich konsumiere. Und wer selbst konsumiert, merkt es bei anderen irgendwie.

In der Praxis habe ich immer wieder mit konsumierenden Patient:innen zu tun, allerdings leider vor allem mit denen, die es lieber lassen sollten. Sie konsumieren die gleichen Substanzen wie wir, aber sie haben psychische Probleme und sind arbeitslos. Sie versuchen damit ihre Situation zu erleichtern. In diesen Fällen bräuchte es eine Psychotherapie – nicht den Konsum von Substanzen.

Menschen suchen den Rausch. Das war schon immer so und wird auch so bleiben, egal ob man es verbietet oder nicht. Viele Menschen haben legale Alkoholprobleme, Jugendliche nehmen legale Medikamente als illegale Drogen – und ich als Ärztin konsumiere illegale Substanzen ohne jegliches Suchtproblem.

Text: Elle
Bild: KI-generiert von Levin

Kenji

Basel

52j

Suchtmediziner

Kenji

Basel

52j

Suchtmediziner

Hayk

Winterthur (ZH)

28j

Designer

Hayk

Winterthur (ZH)

28j

Designer

Alex

Zürich

46j

Psychiater

Alex

Zürich

46j

Psychiater

Noah

Lausanne

38j

Dealer

Noah

Lausanne

38j

Dealer

Marta

Dübendorf (ZH)

34j

Anwältin

Marta

Dübendorf (ZH)

34j

Anwältin

Tanja

Zofingen (AG)

40j

Körper­therapeutin

Tanja

Zofingen (AG)

40j

Körper­therapeutin

Enrico

Frauenfeld (TG)

46j

Genesungs­begleiter

Enrico

Frauenfeld (TG)

46j

Genesungs­begleiter

Claudia

Brüttisellen (ZH)

45j

Journalistin

Claudia

Brüttisellen (ZH)

45j

Journalistin

Beat

Luzern

38j

Anwalt

Beat

Luzern

38j

Anwalt

Toni

Kerzers (FR)

40j

Projektleiter IT

Toni

Kerzers (FR)

40j

Projektleiter IT

Jessica

Kriens (LU)

40j

Jobcoach

Jessica

Kriens (LU)

40j

Jobcoach

Max

Winterthur (ZH)

36j

Wissenschaftler

Max

Winterthur (ZH)

36j

Wissenschaftler

Aline

Horgen (ZH)

48j

Logopädin

Aline

Horgen (ZH)

48j

Logopädin

Sarah

Zürich

59j

Pflegefachfrau

Sarah

Zürich

59j

Pflegefachfrau

Oli & Eva

Zürich

39j

Naturwissenschaftler und Lehrerin

Oli & Eva

Zürich

39j

Naturwissenschaftler und Lehrerin

Anna & Luc

Raum Zürich

42j

Krankenkassen­­angestellte

Anna & Luc

Raum Zürich

42j

Krankenkassen­­angestellte

Thomas

Schweiz

49j

Nationalrat

Thomas

Schweiz

49j

Nationalrat

Adrian

Zürich

46j

Hauswart und Ex-Profisportler

Adrian

Zürich

46j

Hauswart und Ex-Profisportler

Silvia

Zürich

50j

Sozialarbeiterin

Silvia

Zürich

50j

Sozialarbeiterin

Philipp

Zürich

73j

Pensionierter Journalist und Autor

Philipp

Zürich

73j

Pensionierter Journalist und Autor

Curdin

Zürich

39j

Informatiker

Curdin

Zürich

39j

Informatiker

Aurélien

Genf

40j

Jurist in der Strafverfolgung

Aurélien

Genf

40j

Jurist in der Strafverfolgung

Esteban

Basel

78j

Lebenskünstler

Esteban

Basel

78j

Lebenskünstler

Nina

Zürich

42j

Hausärztin mit eigener Praxis

Nina

Zürich

42j

Hausärztin mit eigener Praxis

Valentin

Zürich

36j

Software­entwickler

Valentin

Zürich

36j

Software­entwickler

Carmen

Oensingen (SO)

53j

IV-Rentnerin

Carmen

Oensingen (SO)

53j

IV-Rentnerin

Pedro

Bern

65j

Bildungs­experte

Pedro

Bern

65j

Bildungs­experte

Luca

Basel

36j

Lehrerin am Gymnasium

Luca

Basel

36j

Lehrerin am Gymnasium

Michael

Winterthur (ZH)

42j

Informatiker

Michael

Winterthur (ZH)

42j

Informatiker

Maria

Zürich

31j

Assistenzärztin in einem Spital

Maria

Zürich

31j

Assistenzärztin in einem Spital

Thierry

Adliswil (ZH)

47j

Pfleger in einem Spital

Thierry

Adliswil (ZH)

47j

Pfleger in einem Spital

Laura

Matt (GL)

41j

Kaufmännische Angestellte

Laura

Matt (GL)

41j

Kaufmännische Angestellte

Tim

Zürich

40j

Kommunikations­chef einer NGO

Tim

Zürich

40j

Kommunikations­chef einer NGO

Selma

Bern

41j

Aktivierungs­fach­­frau im Pflegeheim

Selma

Bern

41j

Aktivierungs­fach­­frau im Pflegeheim

Nils

Olten

38j

Osteopath

Nils

Olten

38j

Osteopath

Elodie

Olten (SO)

36j

Kindergarten- und Yogalehrerin

Elodie

Olten (SO)

36j

Kindergarten- und Yogalehrerin

Raphael

Zürich

39j

Grafiker

Raphael

Zürich

39j

Grafiker

Julia

Lausanne (VD)

44j

Führungsperson bei einem Unternehmen

Julia

Lausanne (VD)

44j

Führungsperson bei einem Unternehmen

Margrit

Wildhaus (SG)

68j

Pensionierte Pflegefachfrau

Margrit

Wildhaus (SG)

68j

Pensionierte Pflegefachfrau

Urs

Diemtigen (BE)

51j

Buschauffeur

Urs

Diemtigen (BE)

51j

Buschauffeur

Simon

Biel (BE)

29j

Student Holztechnik

Simon

Biel (BE)

29j

Student Holztechnik

Sophie

Fribourg

29j

Grafikerin

Sophie

Fribourg

29j

Grafikerin

Paul

Rumendingen (BE)

55j

Unternehmer

Paul

Rumendingen (BE)

55j

Unternehmer

Chiara

Basel

48j

Primarlehrerin

Chiara

Basel

48j

Primarlehrerin

Tobias

Basel

38j

Rechtsanwalt und Wissenschaftler

Tobias

Basel

38j

Rechtsanwalt und Wissenschaftler

Eine Veranstaltungsreihe von substanzielles.ch, der Photobastei und der Gesellschaft zur Erweiterung des Bewusstseins. Jeden letzten Mittwoch im Monat in Zürich.

Abonniere den Kanal auf deinem Lieblingsplayer

Abonniere den Kanal auf deinem Lieblingsplayer